Wozu ist eigentlich in Zeiten von EPG (Electronic Program Guide) ein zusätzliches Sky Programmheft notwendig? Bekommt man das aktuelle Pay-TV Programm nicht überall abrufbar auf dem Fernseher selbst und im Internet angezegit. Klar, wer weiß wie das geht kann sich vor allen Dingen in diesen Medien, neuerdings sogar per App, infomieren. Spezielle Programmhefte mit dem Sky Programm haben dennoch ihre Daseinsberechtigung.
Denn mit einer guten Sky Programm-Zeitschrift bekommt man in erster Linie Geschichten, Qualität und natürlich das TV Programm bei Sky in den nächsten Wochen. Egal ob Filme, Sportevents oder Serien: in eigentlich jedem Sky Programmheft werden die jeweiligen Tages-, Wochen- und Monatshighlights ausführlich vorgestellt. Und bei diesen Vorstellungen handelt es sich um redaktionelle Rezensionen, die man in anderen Medien entweder überhaupt nicht oder nur sehr selten und knapp findet. Gute Rezensionen in Sky Programmheften weisen dem Zuschauer den Weg, was im kommenden TV-Programm sehenswert ist und was eher nicht. Was lohnt sich vielleicht sogar aufzuzeichnen?
Gute & empfehlenswerte Sky Programmhefte
- TV Digital XXL (Redaktionstipp!) – 14-tägig
- TV Spielfilm XXL Digital – 14-tägig
- TV Movie Digital XXL – 14-tägig
- Super TV (mit ’nur digital‘) – wöchentlich / Sky Programm als Zusatzheft alle 4 Wochen
- TV Hören und Sehen (mit TV World) – wöchentlich
Die oben aufgezählten fünf Programmhefte sind die wohl bekanntesten und am häufigsten abonnierten TV-Zeitschriften mit dem Sky-Programm. Sie erscheinen entweder 14-tägig oder gar wöchentlich. Unserer Meinung nach sind eher ein 14-tägig erscheinendes Sky Programmheft zu empfehlen. Aus einem ganz einfachen Grund: hier haben die Redaktionen genau eine Woche länger Zeit um ein qualitativ gutes Heft herauszubringen. Subjektiv sind insbesondere TV Digital XXL sowie das TV Spielfilm XXL Digital Pendant von uns zu empfehlen. Preislich sind die alle zwei Wochen erscheinenden Programmhefte zudem auch etwas günstiger.
Übrigens: bei den oben genannten Sky Zeitschriften ist in der Regel natürlich nicht nur das Programm von eben diesem Anbieter ausgezeichneter. Dazu gehört neben dem Free-TV Programm (ARD, ZDF, RTL und co.) auch die Inhalte von etwa T-Home, Kabel Kiosk, Unity Digital TV, arenaTV und mehr. Die genauen Inhalte kann man der Programmheft-Beschreibung entnehmen.
Abschließender Spar-Tipp
Es lohnt sich – wenn verfügbar – die Aboform „Prämienabo“ auszuwählen. Der Werber muss selbst kein Abonnent sein und kann einen Barscheck als Prämie bekommen. So lässt sich gegenüber dem Kioskpreis bares Geld sparen. Übrigens: der Werber kann problemlos auch im gleichen Haushalt wohnen. Zum Beispiel kann der Vater abonnieren und die Tochter den Scheck erhalten.
Die Prämie wird an die als Werber angegebene Anschrift versendet. Dieses passiert sobald der Rechnungsbetrag über den vollen Abozeitraum beglichen wurde. Meist vergehen vom Abonnieren bis zum Erhalt der Prämie circa 8 bis 10 Wochen. Die Bargeldprämie versteckt sich beim oben verlinkten Anbieter in der Rubrik „Shopping-Gutscheine“.
Beispiel: für eine 2-jährige Laufzeit des Sky Programmheftes TV Spielfilm XXL Digital bekommt der Werber eine Barprämie in Höhe von 25 €. Jährlich kostet das Abo im Moment 55,90 €, so dass man auf einen effektiven Abopreis in Höhe von 30,90 € kommt. Ob man innerhalb dieses ersten Jahres kündigt, steht jedem natürlich frei…
(Stand: 27. September 2013)