Wie funktioniert Sky Go und was kann der Streaming Dienst?

Worum handelt es sich bei dem Dienst Sky Go eigentlich? Der Dienst Sky Go wird von der Sky Deutschland Aktiengesellschaft (AG) angeboten. Hierbei handelt es sich um den bekannten deutschen Medienkonzern, der ebenfalls Inhaber der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG ist.

Sky Go versteht sich als kostenloser Dienst zum eigentlichen Sky-Abonnement.

Der Dienst ermöglicht es, die von der Sky Deutschland AG ausgestrahlten (jeweils abonnierten) Inhalte sowohl von zu Hause, als auch unterwegs / bzw. mobil zu betrachten. Der Bezieherin / Dem Bezieher stehen die Sky-Angebote und Inhalte somit stets zur Verfügung.

Video auch dem SmartphoneDie aktuellen Blockbuster-Kinofilme, aber auch Serien sowie die Spitzensport-Übertragungen stehen somit rund um die Uhr auf Abruf bereit. Die Zuschauerin / Der Zuschauer ist hierbei nicht mehr ausschließlich auf die am TV-Gerät angeschlossene Decoderbox angewiesen, sondern empfängt ebenfalls über mobile / smarte Geräte wie z.B. iPhone, iPad, Laptop sowie über diverse Videospielekonsolen wie Playstation oder Xbox.

Für die verschiedenen Smartphones und Tablets stellt der Anbieter Sky entsprechende Apps (Applikationen) bereit, die den Empfang sowie die Verwaltung der einzelnen Inhalte einfach und übersichtlich gestalten. Diese Apps sind kostenlos über die verschiedenen App-Stores (Apple App Store, Google Play Store etc.) zu beziehen. Selbstverständlich lassen sich diese Apps bei Bedarf auch jederzeit wieder von den verschiedenen Systemen deinstallieren.

Allerdings sind die Apps selbstverständlich ohne das dazugehörige Sky Abo weitestgehend nutzlos. Kommen wir also zu den notwendigen Bedingungen um das Go-Angebot nutzen zu können.

Voraussetzungen für Sky Go

Was wird benötigt, um den Dienst Sky Go benutzen zu können? Für die Nutzung des Dienstes Sky Go wird mindestens ein Abonnement von „Sky Starter“ bzw. „Sky Welt“ benötigt. Die konkret nutzbaren Inhalte richten sich hierbei nach den jeweils bezogenen Abonnement-Paketen. Oftmals werden hierbei attraktive Vorteilsangebote zur Verfügung gestellt.

Für die Nutzung von Sky Go auf einem iOS-Gerät (iPhone, iPad) wird zumindest das Betriebssystem iOS 6.0 benötigt. Darüber hinaus wird – unabhängig von der Art des mobilen Gerätes – die jeweilige Sky-Kundennummer oder Email-Adresse und die dazugehörige Sky PIN benötigt. Die Sky PIN kann jederzeit über den Kundenservice der Sky Deutschland AG individuell und nach Kundenwunsch angepasst werden.

Die über den Dienst Sky Go zur Verfügung gestellten Inhalte sind aus lizenzrechtlichen Gründen ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie in Österreich abrufbar. Eine konstante mobile Internetanbindung ist hierfür zwingende Voraussetzung, da die Inhalte über das Internet gestreamt bzw. zur Verfügung gestellt werden.

Viele Geräte gleichzeitig?

Auf wie vielen unterschiedlichen Geräten können die Dienste von Sky Go in Anspruch genommen werden? Die Inhalte von Sky Go können jeweils auf einem mobilen Gerät gleichzeitig abgerufen werden.

Die Anzahl der zu registrierenden Endgeräte ist jedoch auf maximal vier Geräte beschränkt. Die Registrierung wird hierbei seitens der Sky Deutschland AG automatisch vorgenommen, sobald sich ein Endgerät mit dem Dienst verbindet.

Die Liste mit den registrierten Geräten kann hierbei innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums über die Internetseite eingesehen und gegebenenfalls bearbeitet werden.

Notwendige Internetgeschwindigkeit

Welche Internetanbindung ist für die Nutzung des Dienstes Sky Go als minimale Voraussetzung gegeben? Der Anbieter empfiehlt für eine reibungslose und störungsfreie Übertragung eine Internetanbindung von mindestens 1 MBit/s.

Da viele Inhalte mittlerweile auch in hochauflösender Form (720p / 1080p) übertragen werden, ist eine Bandbreite von mindestens 6 MBit/s jedoch empfehlenswert. Der Dienst Sky Go passt die zu übertragene Bildqualität automatisch der zur Verfügung stehenden Bandbreite an.

Die Bildqualität ist demnach umso besser, je mehr Bandbreite der Endanwenderin / dem Endanwender auf dem jeweiligen mobilen Gerät zur Verfügung steht. Verschiedene Inhalte lassen sich auf Wunsch hochauflösend übertragen. Hierdurch fällt jedoch ein verhältnismäßig hohes Datenvolumen an. In Zeiten von stetig wachsenden Internetbandbreiten sollte eine Übertragung in jeglicher Auflösung jedoch fast immer und von jedem Standpunkt aus möglich sein.

In der Regel stehen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland flächendeckend Internetbandbreiten von 16.000 MBit/s und mehr zur Verfügung. Sollte die Übertragung dennoch einmal Komplikationen aufweisen, so empfiehlt es sich, den innerhalb des Dienstes Sky Go integrierten Mediaplayer (bzw. den Streamer) einige Sekunden bzw. Minuten vorpuffern („buffern“) zu lassen.

In diesen Fällen lädt die Software / die App bei einer temporär schnellen Internetanbindung einige Teile des zu betrachtenden Inhaltes vorab in den Hauptspeicher, so dass diese im Anschluss unabhängig von der gerade zur Verfügung stehenden Internetbandbreite betrachtet werden können.

Für die Dauer der Betrachtung stehen diese bereits vorab geladenen Teile dauerhaft zur Verfügung, so dass die Nutzerin / der Nutzer innerhalb der Timeline hin und her springen kann. Verschiedene Szenen können somit mehrfach betrachtet werden, ohne das diese mehrfach über die Internetbandbreite bezogen werden müssen.

Sky Go und Jugendschutz

Wie funktoniert Sky go?Ermöglicht es der Dienst Sky Go, bestimmte Inhalte für Kinder und Jugendliche zu sperren? Es besteht die Möglichkeit, die mobilen Endgeräte so einzustellen, dass einem bestimmten Personenkreis (z. B. Kindern) ausschließlich Zugang zu dem Sky-Angebot „Kids“ bereit gestellt wird. Die hierfür benötigten Einstellungen lassen sich der Webseite der Sky Deutschland AG entnehmen.

Sobald diese Funktion aktiviert ist, ist ein Betrachten der Inhalte außerhalb des Bereiches „Kids“ für die jeweilige Anwenderin / den jeweiligen Anwender nicht möglich. Die Aufhebung dieser Sperre für Kinder, Jugendliche oder andere Personenkreise lässt sich bei Bedarf selbstverständlich wieder aufheben.

Originalton im Stream genießen

In welchen Sprachen stehen die Inhalte von Sky Go zur Verfügung? Lassen sich die Sprachen gegebenenfalls umschalten? Die Inhalte von Sky Go stehen in erster Linie in deutscher Sprache (bzw. in der deutschen Synchronfassung) zur Verfügung.

Da jedoch immer mehr Nutzerinnen und Nutzer dazu übergehen, Filme und Serien auch im Originalton betrachten zu wollen, werden verschiedene Angebote (z. B. einige US-Serien) darüber hinaus auch im Originalton (wahlweise mit deutschen Untertiteln) angeboten.

In diesen Fällen hat die Nutzerin / hat der Nutzer die Möglichkeit, zwischen der deutschen Fassung und dem US-Original hin und her zu schalten. Das Angebot von Filmen und Serien, die mit zwei Tonspuren (Synchronfassung und Original) angeboten werden, wächst hierbei stetig und rasant.

Ressourcen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert